zum Hauptinhalt
Anwendungen 14. August 2019

Auftragseingang in der Werkzeugmaschinenindustrie stark abgekühlt

Im zweiten Quartal 2019 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 28 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 18 Prozent. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Auftragseingang um 21 Prozent. Das Inland notierte 19 Prozent im Minus, das Ausland 23 Prozent.

Im zweiten Quartal 2019 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 28 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren 18 Prozent. Im ersten Halbjahr 2019 sank der Auftragseingang um 21 Prozent. Das Inland notierte 19 Prozent im Minus, das Ausland 23 Prozent.

„Auch im zweiten Quartal liegen die Bestellungen abermals gut ein Fünftel unter dem starken Vorjahr“, kommentiert Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, das Ergebnis. Der Basiseffekt könne nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass die Investitionen im Maschinen- und Anlagenbau weltweit rückläufig sind, so Schäfer weiter.

Anzeige

Die Werkzeugmaschinenindustrie kann sich nicht freimachen von den Ursachen, die die gesamte Weltwirtschaft in Turbulenzen stürzen und schon vielfach benannt sind „Im Kreise der internationalen Anbieter befinden wir uns in bester Gesellschaft. Die Bestellungen von Werkzeugmaschinen sind weltweit eingebrochen. Viele Länder müssen nun ausbaden, was internationale Politiker täglich vom Zaune brechen“, sagt Schäfer.

Als reiner Investitionsgüterlieferant und Ausrüster der Industrie hängt die Werkzeugmaschinenindustrie dem Druck aus der Nachfrageschwäche der größten Abnehmerbranchen Maschinenbau und Automobilindustrie ausgesetzt, die durch den lange verzögerten Transformationsprozess hin zu neuen Antriebstechnologien zusätzlich verunsichert ist und Investitionen zurückschraubt.

Innerhalb der Triade halten sich die Europäer noch am besten. Die Bestellungen aus den Euroländern sind über die ersten sechs Monate „nur“ um 5 Prozent zurückgegangen, die der Nicht-Euroländer hingegen um 28 Prozent.

Passend zu diesem Artikel