Leichtbau für die E-Mobilität mit Rührreibschweißen
TPV Automotive fügt Aluminium-Komponenten für E-Autos, wie beispielsweise Batteriewannen, durch den Einsatz der Rührreibschweiß-Technologie. TPV Automotive setzt für die Fertigung...
TPV Automotive fügt Aluminium-Komponenten für E-Autos, wie beispielsweise Batteriewannen, durch den Einsatz der Rührreibschweiß-Technologie. TPV Automotive setzt für die Fertigung...
Handtmann, die größte familiengeführte Leichtmetallgießerei in Europa, investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Megacasting. Das Unternehmen ist Spezialist für Leichtmetallgusskomponenten...
Die Salzburger Aluminium Group (SAG) hat ein LKW-Kryotanksystem für flüssigen Wasserstoff (LH2) entwickelt. Um LH2 als Treibstoff optimal einzusetzen, hat...
Neue Studien zeigen, dass die deutschen und europäischen Klimaziele nur mit dem verstärkten Einsatz von E-Automobilen möglich ist. Zwei neue...
Die Trimet Aluminium SE hat eine neue Aluminiumlegierung entwickelt für den automobilen Leichtbau. Mit der Aluminiumlegierung Trimal-38 erweitert der Aluminiumproduzent...
Eine neue Studie zeigt das große Leichtbaupotenzial von Aluminium statt Stahl in der Autofertigung auf. Die Studie von Alumobility zeigt...
Die Firmen Heck und Becker und die Hanomag Lohnhärterei haben bei einem Protoypen-Bauteil für das EQS-Modell von Mercedes erfolgreich...
Die Salzburger Aluminium Group (SAG) hat das erste LKW-Kryotanksystem für flüssigen Wasserstoff (LH2) entwickelt. Das Unternehmen nutzt seine Technologieführerschaft im...
Der schwäbische Spezialist Dietz-Motoren entwickelt Drehstrommotoren mit HD-Aluminium-Strangpress-Gehäuse. Das Aluminium-Strangpress-Gehäuse der Drehstrommotoren bietet Stabilität, welche sonst nur ein Grauguss-Gehäuse hat,...
Ein neues Forschungsprojekt soll die Erforschung innovativer Leichtbau-Konstruktionen vorantreiben, um CO2-Emissionen von Pkw zu reduzieren. Das Forschungsprojekt „CO2-Hychain“ zum innovativen...